Solo tanzen im Swing? Na klar!
Es gibt viele bekannte Sequenzen, die man alleine tanzt, zB. den ShimSham, KillerBoogie, Barefoot Stroll oder unseren Bamberger Bear Stroll.
Im folgenden findet ihr Materialien zu den einzelnen Tänzen, aber noch nicht ganz vollständig (Stand 08/25)
Shim-Sham:
Hier ist der Start für die ShimSham-Videos von Patrick und Natasha, in mehreren Teilen, von vorne, hinten, mit und ohne Musik:
https://www.youtube.com/watch?v=GPKxr5zYnWY
Mit mehr Hintergrund-Informationen (History!), Verlinkungen und einer super erklärten Full-Break-Variante (= TOBA-Break, die mit den Hüpfern^^) von Laura Glaess: https://www.youtube.com/watch?v=BklRTYVvrUk
und besonders hier: https://www.lindycollection.com/jazz/toba_break/
ShimSham-Songs: An obvious choice is "The Shim Sham Song" (Bill Elliot Swing Orchestra), which was written specifically for this dance and has musical effects (e.g., breaks) in all the right places. However, today the Shim Sham is danced more often to "'Tain't What You Do (It's The Way That Cha Do It)" by Jimmie Lunceford and His Orchestra, or "Tuxedo Junction" by Erskine Hawkins. In fact, it is typical now at a Lindy dance party for dancers to start up a Shim Sham whenever "'Tain't What You Do" is played. There is also a recording "Stompin' at the Savoy" with the George Gee band where Manning himself calls out the moves.
Der Shim Sham a la Frankie Manning, alle Schritte in der Übersicht
Shim Sham Road Map SDC BA.pdf
PDF-Dokument [96.3 KB]
Killer Boogie:
Ursprünglich eine Footwork-Section aus einer LehrDVD von Marcus Koch entwickelte sich der Killer Boogie von einem Jubiläums-Auftritt zu einer Internet-Challenge und ist inzwischen eine international bekannte Routine für schnelle Füße.
Hier ist der Anfang zur Playlist der Instruction-Videos vom Rock-That-Swing-Kanal, jede Section wird zuerst erklärt und dann einmal auf 80% Speed und einmal auf 90% Speed zum Mit-Üben vorgetanzt:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL6dgA5ibD4SelVVzrzdqi02g3RZ3hRgri
Für alle, die es genauer wissen wollen, sind hier noch ein paar Infos aus der Entwicklungszeit:
Auf der „World of Swing“-Lehr-DVD #5: Footwork Fast & Fancy“ von Marcus und Bärbl (ca. 1997 aufgenommen) zeigt Marcus eine Sequenz von Boogie Basics und Variationen zusammen mit Solo Jazz Material auf den Song „Killer’s Boogie“ von Jan Rietman.
Das Tempo: 256 bpm (= beats per minute), das sind 64 Takte in der Minute!
Zum Vergleich: bei Boogie-Woogie-Turnieren wird die „langsame Runde“ zu einer Musikgeschwindigkeit von 27-30 Takten pro Minute getanzt. In der „schnellen Runde“ tanzt die Main Class zu 50-52 Takten pro Minute. Wenn ihr jetzt nicht einschätzen könnt, welches Tempo sich wie schnell anfühlt, schaut mal auf die Songliste im Boogie-Bereich, bzw. geht weiter auf unsere Spotify-Liste es ist einfach superschnell.
Beim Rock-That-Swing-Festival 2013 in München sahen Dirk und ich einen Tribute-Auftritt von Nicolas Deniau, Thorbjorn Urskog und Pontus Persson, die genau diese Sequenz Marcus zu Ehren einstudiert hatten: https://youtu.be/AJaM1lNoftk Das Publikum war begeistert und ich glaube, damit ging der Hype los.
2014/15 verlängerte Marcus mit Hilfe von Rasmus Holmqvist die bisherige Choreographie auf die komplette Länge des Songs und beim Rock-That-Swing-Festival 2015 wurde der Killer Boogie zum ersten Mal im Ganzen aufgeführt: https://youtu.be/L7dYzPDIi44
Nachdem das super ankam, veröffentlichte Marcus 2016 ein Video auf Youtube (das müsste ein Recap -Video von einem Workshop sein), das die ganze Routine zeigt und am Ende sogar noch das Material von der Original-DVD zeigt! https://youtu.be/k2QIRKq5mVk
Inzwischen wird der Killer Boogie analog zum Shim Sham als gemeinsame Routine bei den Abendveranstaltungen des Rock-That-Swing-Festivals getanzt.
Während der Corona-Zeit ging eine Killer-Boogie-Challenge viral und Marcus stellte im Mai 2021 eine ganze Playlist an Instruction-Videos auf YouTube - und spätestens seit dieser Zeit gehört der Killer Boogie zum Repertoire vieler Boogies aus er ganzen Welt.
Sobald ich Dirks Aufzeichnungen von 2018 entziffert habe, stelle ich euch noch ein pdf mit den einzelnen Sections zum runterladen hier rein;-)